Schwimmen

Schwimmen als Ausdauersportart besitzt einen hohen gesundheitlichen Wert und kann in jedem Alter durchgeführt werden. Mögliche Einschränkungen des Bewegungsapparates, die häufig andere Sportarten beeinträchtigen, sind im nahezu schwerelosen Schwebezustand im Wasser nicht von größerer Tragweite.

Herzpatienten sollten sich vorher mit ihrem Arzt beraten.

Trainingsaufbau – Trainingsprogramm

Unterschätzen Sie als „Anfänger“ nicht die Anstrengung beim Schwimmen. Eine schlechte Schwimmtechnik und auch Anfängertechnik führt schon bei langsamem Schwimmen zu erheblichen Kreislaufbelastungen.

Trainingseinheit für Anfänger

Dauer: 5 Wochen, 2 x pro Woche = 10 Trainingseinheiten

Intervalltraining: 6 – 10 Min. Brustschwimmen im Intervall

Teilstrecke 15 – 20m

Verhältnis Belastung : Pause 1 : 1

aktive Pause: 3 Min. in Rückenlage langsam Schwimmen

4 – 7 Min. Intervallschwimmen im Wechsel nur Brustarmzug, dann nur

Brustbeinbewegung

anschließend Gesamtbewegung auf Teilstrecke 15 – 20m

Verhältnis Belastung : Pause 1 : 1

Dauerschwimmen 2 – 5 Min. Gesamtbewegung Brustschwimmen

Trainingseinheit für Fortgeschrittene

Einschwimmen 3 Min. jede Bahn Wechsel zw. Brust- und Rückenlage

Intervalltraining: 12 Min. Intervallschwimmen

Teilstrecke 25m

Verhältnis Belastung : Pause 2 : 1

aktive Pause: 2 Min. langsames Schwimmen, Brust – Rücken im Wechsel

8 Min. Intervallschwimmen

Teilstrecke 25m

Verhältnis Belastung : Pause 2 : 1

Dauerschwimmen 12 Min. Brustschwimmen, jede 5. Bahn in Rückenlage

Home zurück