Walking

Das Walking hat einen hohen gesundheitsfördernden Wert und ist von jedermann/frau bis ins hohe Alter durchführbar. Die Verletzungsrisiken sind auf ein Minimum beschränkt.

Wer sollte unbedingt walken?

bei Bewegungsmangel, d.h.

· bei überwiegend sitzender Tätigkeit

· bei überwiegend stehender Tätigkeit

· wer sich weniger als 15 Minuten/Tag im Freien bewegt

bei geringer physischer Kondition

· wer bei schnellem Gehen in Atemnot kommt

· wer beim Treppensteigen in Atemnot kommt

bei Auftreten allgemeiner Krankheitsbilder

· Gelenkbeschwerden nach längerem sitzen oder liegen

· Rücken-, Nacken- oder Schulter- Muskelverspannungen

· bei erhöhtem Ruhepulswert ( > 80/min. )

· über Normalgewicht, BMI > 25


Trainingstips für Walking :

Intensität

· je nach Trainingszustand sollten Sie eine Schrittfrequenz von 110 – 130 pro Minute erreichen

· Faustregel: walken/laufen ohne zu schnaufen!

· Messen der Herzfrequenz:

Trainingsherzfrequenz = 200 minus Lebensalter

Erhaltungsherzfrerquenz = 180 minus Lebensalter

Dauer und Häufigkeit

Trainingsperiode Einheiten/Woche Dauer/Einheit

1. Monat 1 30 Min.

2. – 3. Monat 2 30 Min.

4. – 6. Monat 3 – 4 langsam steigern auf 45 – 60 Min.

Nach einem halben Jahr sollte man in der Lage sein, das regelmäßige Walking drei- bis viermal pro Woche mit einer Dauer von 45 – 60 Minuten durchführen zu können.

Walking - Test

Bewertung der Walking-Zeit für Männer und Frauen

(Teststrecke immer 2 km)

Alter
Männer
Frauen
Test-Pulswert

80-85% max.Puls

Durchschnittsbereich
Durchschnittsbereich
20
15:15-13:45
17:15-15:45
160-190
25
15:30-14:00
17:22-15:52
156-185
30
15:45-14:15
17:30-16:00
152-181
35
16:00-14:30
17:37-16:07
148-176
40
16:15-14:45
17:45-16:15
144-171
45
16:30-15:00
17:52-16:22
140-166
50
16:45-15:15
18:00-16:30
136-162
55
17:00-15:30
18:07-16:37
132-157
60
17:15-15:45
18:15-16:45
128-152
65
17:45-16:15
18:30-17:00
124-147
70
18:15-16:45
18:45-17:15
120-143
Home zurück